Line-Up

Weserbühne

  • Bandbild

    SYMBRID

  • Bandbild

    Radio Havanna

  • Bandbild

    Go Go Berlin

  • Bandbild

    Thundermother

  • Bandbild

    Pyogenesis

  • Bandbild

    Speedhippie

  • Bandbild

    Broken Flagstone

  • Bandbild

    WYME

  • Bandbild

    Mr. Bison

  • Bandbild

    Drei Meter Feldweg

  • Bandbild

    Fatoni

  • Bandbild

    ZSK

  • Bandbild

    Juggernauts on Titan

  • Bandbild

    Richie Arndt Band

  • Bandbild

    Hammerfest

  • Bandbild

    Kay & Funky von Ton, Steine Scherben mit Gymmik

Bahndammbühne

  • Bandbild

    Thursday at 7

  • Bandbild

    Die Lieben Löwen

  • Bandbild

    Silver Dukes

  • Bandbild

    Death by Horse

  • Bandbild

    The World Domination

  • Bandbild

    No Sugar

  • Bandbild

    Kratr

  • Bandbild

    Tigrrez Punch

  • Bandbild

    Tice

  • Bandbild

    My Little White Rabbit

  • Bandbild

    COR

  • Bandbild

    Rantanplan

  • Bandbild

    Dead Years

  • Bandbild

    Molly Punch

  • Bandbild

    SOONAGO

  • Bandbild

    FullScaleOverload

  • Bandbild

    Kommando Ukulele

  • Bandbild

    Muster

  • Bandbild

    DJane Klaus & Olgo Rhythmus

  • Bandbild

    Dresche

Open Space

  • Bandbild

    tba.

  • Bandbild

    Feuershow mit Alex und Roy

  • Bandbild

    INVICTUS

  • Bandbild

    fabioopreme

  • Bandbild

    September Clouds

  • Bandbild

    Moe

  • Bandbild

    Tett

  • Bandbild

    ROSI

  • Bandbild

    Feuershow mit Roy und Alex

  • Bandbild

    Der große Cappa

  • Bandbild

    Spätfrühling

  • Bandbild

    Plan B

  • Bandbild

    Ungebremst

  • Bandbild

    Felix Ende

  • Bandbild

    A.D.A-M

  • Bandbild

    Philipp und Zacken

Psytrance Area

Techno Area

Die Mitmachzentrale

Das Festival wird vom umsonst & draußen Kultur e.V. Vlotho organisiert und ist ein Zusammenschluss von Menschen zwischen 12 und 82 Jahren, die Spaß daran haben, eine solche Veranstaltung in dieser Region durchzuführen. Es ist ein Hobby, für das wir viel Freizeit opfern, weil es für uns wenig Schöneres gibt, als einmal im Jahr eine grüne Futterwiese und diverse Ackerflächen in einen kulturellen Erlebnis- und Begegnungsort zu verwandeln. Und diesen dann nach dem Fest wieder zurück zu verwandeln.

Keiner von uns verdient mit dieser Veranstaltung seinen Lebensunterhalt. Wir machen das, weil es uns Spaß macht, in der Gemeinschaft mit anderen Musik- und Kulturverrückten zwei Wochen lang hier in den Weserauen von Veltheim zu leben und zu arbeiten, um euch ein solches Festival zu bieten. Es macht uns stolz, dass in den letzten Jahren immer mehr Menschen den Weg zu unserem Festival gefunden haben und mit uns diese großartige Party feiern wollen. Wenn du Lust hast uns tatkräftig zu unterstützen, freuen wir uns. Infos zu den einzelnen Schichten gibts hier...