Line-Up

Weserbühne

  • Bandbild

    INVICTUS

  • Bandbild

    Powder for Pigeons

  • Bandbild

    Koza Mostra (GR)

  • Bandbild

    Waving The Guns

  • Bandbild

    FERRIS

  • Bandbild

    KRATR

  • Bandbild

    DJs: Company Boyz

  • Bandbild

    Liser

  • Bandbild

    rekkorder

  • Bandbild

    Klabusterbernd

  • Bandbild

    CONNY

  • Bandbild

    Pöbel MC

  • Bandbild

    Massendefekt

  • Bandbild

    TRANSMITTER

  • Bandbild

    Eugen de Ryck

  • Bandbild

    Hammerfest

  • Bandbild

    Blues Company

Bahndammbühne

  • Bandbild

    NO°RD

  • Bandbild

    FRAUPAUL

  • Bandbild

    FINNA

  • Bandbild

    The Pinpricks

  • Bandbild

    The Headlines (SWE)

  • Bandbild

    Grundeis

  • Bandbild

    protokumpel

  • Bandbild

    DJane Klaus & Olgo Rhythmus

  • Bandbild

    Burning Lizzard

  • Bandbild

    The Dead Hippies

  • Bandbild

    Razor Smilez

  • Bandbild

    Daecher

  • Bandbild

    AVEM (CAN)

  • Bandbild

    The Dead End Kids

  • Bandbild

    Reno Divorce (US)

  • Bandbild

    Driftwood

  • Bandbild

    Human Strain

  • Bandbild

    Vansome

  • Bandbild

    Kaskaden

  • Bandbild

    Kings&Hurricanes

Open Space

  • Bandbild

    tba.

  • Bandbild

    Tsambika

  • Bandbild

    Kevin Klang

  • Bandbild

    THE BEAUTIFUL KIDS

  • Bandbild

    Mr. Mean

  • Bandbild

    Henning an der Saite

  • Bandbild

    ZweiVomFeinsten

  • Bandbild

    E-ALDI

  • Bandbild

    Roy und Alex (Feuershow)

  • Bandbild

    Moe

  • Bandbild

    Hüffer Kapelle

  • Bandbild

    Klagkörper

  • Bandbild

    Jam Session

  • Bandbild

    Feuershow mit Roy und Alex

Psytrance Area

Techno Area

Die Mitmachzentrale

Das Festival wird vom umsonst & draußen Kultur e.V. Vlotho organisiert und ist ein Zusammenschluss von Menschen zwischen 12 und 82 Jahren, die Spaß daran haben, eine solche Veranstaltung in dieser Region durchzuführen. Es ist ein Hobby, für das wir viel Freizeit opfern, weil es für uns wenig Schöneres gibt, als einmal im Jahr eine grüne Futterwiese und diverse Ackerflächen in einen kulturellen Erlebnis- und Begegnungsort zu verwandeln. Und diesen dann nach dem Fest wieder zurück zu verwandeln.

Keiner von uns verdient mit dieser Veranstaltung seinen Lebensunterhalt. Wir machen das, weil es uns Spaß macht, in der Gemeinschaft mit anderen Musik- und Kulturverrückten zwei Wochen lang hier in den Weserauen von Veltheim zu leben und zu arbeiten, um euch ein solches Festival zu bieten. Es macht uns stolz, dass in den letzten Jahren immer mehr Menschen den Weg zu unserem Festival gefunden haben und mit uns diese großartige Party feiern wollen. Wenn du Lust hast uns tatkräftig zu unterstützen, freuen wir uns. Infos zu den einzelnen Schichten gibts hier...